Erstkommunion
Ihr Kind kann in der 2. Schulstufe in unserer Schule auf zwei wichtige Sakramente der röm.-kath. Kirche vorbereitet werden:
Am Ende der ersten Klasse erhalten die Eltern einen Informationsbrief und ein Anmeldeformular zur „Feste-feiern-Stunde”. Es können nur Kinder angemeldet werden, die röm.-kath. getauft sind oder im Laufe der 2. Klasse getauft werden.
Die Vorbereitung wird von Religionslehrerinnen durchgeführt.
Sie findet während des Schuljahres einmal pro Woche im Ausmaß einer Unterrichtsstunde zwischen 13:00 und 14:45 Uhr statt.
Die Kinder feiern viele Feste des Kirchenjahres, sie lernen beim Lehrausgang in den Stephansdom ihren Namenspatron kennen und erinnern sich an ihre Taufe bei der Tauferinnerungsfeier.
Das Sakrament der Beichte als Angebot zur Selbstreflexion wird den Kindern vorgestellt und miteinander als Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgespräch gefeiert.
Gemeinsam erahnen wir das Geheimnis der Eucharistie und werden mit der Bedeutung und dem Ablauf der Heiligen Messe vertraut.
Im September und im Frühjahr findet jeweils ein Elternabend statt, bei dem Inhaltliches und Organisatorisches zur Vorbereitungszeit und zu den Festen besprochen wird.
Die Feier der Erstkommunion findet samstags oder sonntags Mitte April bis Mitte Mai statt.
Die Schule tut ihr Bestes, um Ihr Kind auf den Empfang dieser Sakramente gut vorzubereiten. Außer Zweifel steht aber, dass die Eltern die wichtigsten Zeugen des Glaubens für ihr Kind sind. Sie sind eingeladen, diese Herausforderung anzunehmen und Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten: wenn Sie Interesse an den Inhalten der Vorbereitungsstunden zeigen, wenn Religion und Gebet einen Platz im Familienleben haben. Und: die regelmäßige, sonntägliche Eucharistiefeier können nur Sie Ihrem Kind ermöglichen!
Eine wertvolle Hilfe auf dem gemeinsamen Glaubensweg ist die katholische Kinderzeitschrift „Regenbogen”, die 3-wöchentlich erscheint und gute Anregungen bietet (Sonntagsevangelium, Geschichten, Heilige, Poster, Bastelbogen, Adventkalender, Rätsel etc.).
(Ws)
- das Sakrament der Versöhnung (Beichte) und
- das Sakrament der Eucharistie (Kommunion)
Am Ende der ersten Klasse erhalten die Eltern einen Informationsbrief und ein Anmeldeformular zur „Feste-feiern-Stunde”. Es können nur Kinder angemeldet werden, die röm.-kath. getauft sind oder im Laufe der 2. Klasse getauft werden.
Die Vorbereitung wird von Religionslehrerinnen durchgeführt.
Sie findet während des Schuljahres einmal pro Woche im Ausmaß einer Unterrichtsstunde zwischen 13:00 und 14:45 Uhr statt.
Die Kinder feiern viele Feste des Kirchenjahres, sie lernen beim Lehrausgang in den Stephansdom ihren Namenspatron kennen und erinnern sich an ihre Taufe bei der Tauferinnerungsfeier.
Das Sakrament der Beichte als Angebot zur Selbstreflexion wird den Kindern vorgestellt und miteinander als Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgespräch gefeiert.
Gemeinsam erahnen wir das Geheimnis der Eucharistie und werden mit der Bedeutung und dem Ablauf der Heiligen Messe vertraut.
Im September und im Frühjahr findet jeweils ein Elternabend statt, bei dem Inhaltliches und Organisatorisches zur Vorbereitungszeit und zu den Festen besprochen wird.
Die Feier der Erstkommunion findet samstags oder sonntags Mitte April bis Mitte Mai statt.
Die Schule tut ihr Bestes, um Ihr Kind auf den Empfang dieser Sakramente gut vorzubereiten. Außer Zweifel steht aber, dass die Eltern die wichtigsten Zeugen des Glaubens für ihr Kind sind. Sie sind eingeladen, diese Herausforderung anzunehmen und Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten: wenn Sie Interesse an den Inhalten der Vorbereitungsstunden zeigen, wenn Religion und Gebet einen Platz im Familienleben haben. Und: die regelmäßige, sonntägliche Eucharistiefeier können nur Sie Ihrem Kind ermöglichen!
Eine wertvolle Hilfe auf dem gemeinsamen Glaubensweg ist die katholische Kinderzeitschrift „Regenbogen”, die 3-wöchentlich erscheint und gute Anregungen bietet (Sonntagsevangelium, Geschichten, Heilige, Poster, Bastelbogen, Adventkalender, Rätsel etc.).
(Ws)
Erstkommunionvorbereitung 2019/20
Mi. 11. Sept. um 18.30 Uhr: Erstkommunion-Elternabend im Medienraum
26. Sept. um 15 Uhr: Erntedankfest in der Kirche
Im Okt./Nov. machen wir Mittwoch nachmittags einen Lehrausgang in den Stephansdom, um die Namenspatrone kennenzulernen.
13. Nov um 16 Uhr: Tauferinnerungsfeier in der Kirche
Im Advent kommen wir in der Aula zu unseren Adventandachten zusammen.
Im Jänner / Februar feiern die Erstkommunionskinder einen Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgespräch in der Hauskapelle.
Mi. 26. Feb. um 13 Uhr: Aschenkreuzfeier in der Aula
. März nachmittags: Kirchenrallye für die ganze Familie durch Schul- und Pfarrkirche - Termin wird bekanntgegeben!
25. März um 17.30 / 18.30 Uhr: Erstkommunion-Elternabend im Medienraum
Sa. 25. April um 9.30 Uhr: Erstkommunionfeier 2a / 2d
So. 26. April um 9.30 Uhr: Erstkommunionfeier 2b / 2c
Mi. 6. Mai um 13 Uhr: Maiandacht bei der Lourdesgrotte
(Ws)
26. Sept. um 15 Uhr: Erntedankfest in der Kirche
Im Okt./Nov. machen wir Mittwoch nachmittags einen Lehrausgang in den Stephansdom, um die Namenspatrone kennenzulernen.
13. Nov um 16 Uhr: Tauferinnerungsfeier in der Kirche
Im Advent kommen wir in der Aula zu unseren Adventandachten zusammen.
Im Jänner / Februar feiern die Erstkommunionskinder einen Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgespräch in der Hauskapelle.
Mi. 26. Feb. um 13 Uhr: Aschenkreuzfeier in der Aula
. März nachmittags: Kirchenrallye für die ganze Familie durch Schul- und Pfarrkirche - Termin wird bekanntgegeben!
25. März um 17.30 / 18.30 Uhr: Erstkommunion-Elternabend im Medienraum
Sa. 25. April um 9.30 Uhr: Erstkommunionfeier 2a / 2d
So. 26. April um 9.30 Uhr: Erstkommunionfeier 2b / 2c
Mi. 6. Mai um 13 Uhr: Maiandacht bei der Lourdesgrotte
(Ws)