Hier geht es zu den Fotos
Wer im Sachunterricht zum Frühblüher-Experten wird und anlässlich des Welttages des Buches am 23. April ein eigenes Tulpenbuch bastelt, darf auch „garteln“. Ob Zitronenmelisse, Mini-Gurken, Kirsch-Tomaten, Melanzani oder Vogerl-Salat, in der 1c wurde fleißig gesät. Jedes Kind hat seine eigene Pflanze angebaut und gemeinsam wird nun gespannt auf die ersten sichtbaren Ergebnisse gewartet. Dabei darf die Gartenpflege natürlich nicht fehlen. Ein Hoch auf den Frühling. (Fotos&Text: Re)
Hier geht es zu den Fotos Die meisten Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen verlaufen vom Anspruch beider Seiten her gesehen zielgerichtet, konstruktiv, von gegenseitiger Wertschätzung geprägt und zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.
Dennoch ist für die meisten dieser Gespräche vorstellbar, dass sie noch professioneller geführt werden, als dies in vielen Fällen geschieht. Aus diesem Grund hat sich das 28-köpfige Team der Nachmittagsbetreuerinnen unter der Leitung von Thomas Wawrinek vergangenes Wochenende ins Burgenland auf den Friedrichshof begeben. Da ja auch schon das LehrerInnenteam dieses Seminar und dessen Inhalte von Frau Brigitte Stiebitz, VS-Direktorin und Systemischer Coach, erleben durfte, steht einer gemeinsamen Kommunikationsebene nichts mehr im Wege. (Text & Foto: Wawrinek) Im Rahmen der Visitation des Dekanates Floridsdorf besuchte Kardinal Schönborn unsere Schule. Mit unserem De La Salle-Lied starteten die dritten Klassen und theologisierten mit dem Herrn Kardinal über Gottes Spuren im Leben der Menschen. Vom bunten Licht des Regenbogens, der ein Zeichen der Verbundenheit der Menschen mit Gott ist, sangen die Kinder der ersten Klassen und erinnerten uns an die vielen kleinen und großen Freuden. Der heilige Johannes De La Salle ermutigte seine Lehrer, die Herzen der Kinder zu gewinnen. Wie wichtig es ist, mit dem Herzen zu sehen, entdeckten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen gemeinsam mit unseren weiteren Gästen: Frau Fachinspektorin Theil, Frau Pflichtschulinspektorin Doppler-Ebner, Pater Paul Weingartner OCD und Frau Üreyen (Obfrau des Elternvereins). Christliche Symbole wie das Kreuz und der De La Salle-Stern begleiten uns durch unseren Alltag. Einige Kinder aus den vierten Klassen erzählten auch vom Fisch als altem christlichem Erkennungszeichen und entdeckten das Geheimnis des Pektorale (Brustkreuz) unseres Kardinals! (Ws/ Fotos Re) Weitere Fotos folgen!
|
Kategorien
Alle
Archiv
Oktober 2019
|