
info_märz_2020 |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser aller aktuelle Lebens- und Arbeitssituation wird derzeit ganz wesentlich von der Corona-Pandemie beeinflusst. Das betrifft unsere Schüler/-innen, Sie, liebe Eltern und alle Mitarbeiter/-innen des Schulvereins De La Salle an allen Standorten in ganz besonderer Weise. Es geht dabei um unser aller Gesundheit, unsere Emotionen, unseren Alltag und oft auch um die jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Allfällige Anfragen zum Schulgeld werden an den Schulerhalter weitergeleitet. Dieser bittet Sie noch um ein wenig Geduld, da derzeit das allgemeine Krisenmanagement jegliche Zeit- und Personalressourcen bindet. Wir können deshalb die aktuelle Anfrage zum Schulgeld gegenwärtig nicht abschließend beantworten. Wir bemühen uns aber jedenfalls um eine schnelle Abklärung der aktuellen Gesamtsituation und hoffen so rasch wie möglich in der Lage zu sein, entsprechend fundierte Aussagen zu Ihrer Anfrage tätigen zu können. Hochachtungsvoll die Schulleitung Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir viel erreichen. Ein Motto, das in der 2d nicht erst durch die Corona-Krise in den Mittelpunkt gestellt werden musste. Und dennoch kommt es gerade in dieser Zeit besonders stark zum Vorschein.
Dass eine räumliche Trennung keinesfalls bedeutet, Projekte gänzlich von der Tagesordnung zu streichen, beweisen die Kinder gemeinsam mit ihrer stolzen Lehrerin bereits nach kurzer Zeit der School@Home-Phase. Mit ihrem Plakat wollen sie aber nicht nur die Ernsthaftigkeit der aktuellen Situation betonen, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaften jeglicher Art in den Mittelpunkt stellen. Nur gemeinsam können wir Leben retten. Und gemeinsam werden wir auch diese Krise überstehen. Deshalb bleiben wir gemeinsam zu Hause. Denn gemeinsam sind wir weniger allein. (Text: Re) Der Schulbezirk ist heuer einer der Schwerpunkte in der 3d. Viele geschichtliche Informationen und Sagen hörten die Kinder bereits im Unterricht. Der Lehrausgang ins Bezirksmusem brachte viele neue Erkenntnisse. Andächtig lauschten die Kinder den beiden Museumspädagogen bei den Vorträgen. Besonders interessant fanden die Kinder die alten Küchen, die sehr anschaulich im Bezirksmuseum ausgestellt sind. (Text&Fotos: Ai)
Am 21. Februar waren die 4c und einige Kinder der 4a bei der Zauberflöte für Kinder in der Wiener Staatsoper. (Text&Fotos: Pi) |
Kategorien
Alle
Archiv
Dezember 2020
|